ZWCAD 2025 bietet eine verbesserte Performance,
Neuerungen bei der Bearbeitung von 3D Modellen,
Verbesserungen der 2D-Funktionalitäten sowie der Benutzeroberfläche.
Ab sofort steht ZWCAD 2025 für den Download bereit – kurz die wichtigsten Neuheiten:
Erweiterte 3D-Funktionalität
Erleben Sie schnelleres und flüssigeres Öffnen, Bearbeiten und Navigieren bei komplexeren 3D-Modellen.
Vier neue visuelle Stile bieten Ihnen viel mehr Möglichkeiten, Ihre Entwürfe zu präsentieren und darzustellen.
Importieren Sie 3D-STEP-Dateien direkt im neuen ZWCAD 2025.
Verbesserte Benutzeroberfläche:
Die Werkzeugleisten und Arbeitsfenster wurden komplett überarbeitet und erlauben es Ihnen,
ihre Arbeitsumgebung noch besser nach Ihren Wünschen anzupassen.
Dank der neuen, schwebenden Zeichnungsbereiche können Sie problemlos mehrere Zeichnungen gleichzeitig betrachten und bearbeiten.
Erweiterte, branchenspezifische Module:
Die Punktewolken und GIS Funktionen wurden um neue Fähigkeiten erweitert und bieten jetzt ein einfacheres Anwendererlebnis.
ZWCAD 2024 – massiv schneller, kompatibler, effizienter, stabiler und flexibler als je zuvor
Ab sofort steht ZWCAD 2024 für den Download bereit – kurz die wichtigsten neuen Funktionen
Flexiblock |
Punktewolke |
|
Ähnlich den dynamischen Blöcken von AutoCAD® ermöglicht Flexiblock die freie Änderung von Blockformen mit Hilfe von Parametern und Aktionen, wodurch der Bedarf an mehreren Blöcken entfällt. |
Lesen und verarbeiten Sie Punktwolkendaten in gängigen Formaten wie rcs und rcp. Passen Sie die Anzeigeeinstellungen an, extrahieren Sie Schnittebenen, verwalten Sie komplexe Punktwolken einfach mit dem Punktwolkenmanager. |
|
ZWCAD 2023 – kompatibler, effizienter, stabiler und flexibler als je zuvor
Ab sofort steht ZWCAD 2023 für den Download bereit – kurz die wichtigsten neuen Funktionen
Plansatz-Manager |
Leistungsfähiges Tabellen-Tool |
|
Anzeigen, Zugreifen, Verwalten und Plotten mehrere Zeichnungen. |
Erfüllen Ihrer verschiedenen Anforderungen mit neuen Funktionen wie Format übertragen und Blockeinfügen. So können die Tabelle direkte über das Kontextmenün im Ribbon bearbeiten. |
|
Schneller Operationen
|
Bearbeiten eines 3D-Objektes mit Griffen |
|
Schneller bei häufig genutzten Vorgängen wie Auswählen, Löschen, paralleles Verschieben, Zoomen und 3D-Rendering. |
Ändern der Form eines 3D-Elementes. Einfach durch Ziehen der Griffe. |
|
Kompatibel mit 3D-Maus |
Unterstützung des Exportes von EPS-Dateien |
|
Drehen, paralleles Verschieben oder Zoomen eines 3D-Objektes frei mit einer 3D-Maus von 3Dconnexion. Sie können auch häufig Befehle darauf ausführen. |
Problemlose Ausgabe der EPS-Dateien mit dem zusätzlichen Adobe PostScrip-Plotter. |
|
ZWCAD 2022 - schneller und einfacher als je zuvor
Ab sofort steht ZWCAD 2022 für den Download bereit - die neuste Version ist wesentlich schneller und einfacher und Sie profitieren unter anderem von diesen neuen Funktionen:
Assoziative Reihe
Sie können mit dem stark überarbeiteten Reihen-Befehl schnell und einfach Objekte rechteckig, kreisförmig oder entlang eines Pfades anordnen. Um sie anzupassen, können Sie einfach die Griffe ziehen oder in der neu hinzugefügten Registerkarte mit Vorschaubildern die Änderungen durchführen.
IFC Import
Mit ZWCAD 2022 können gängige .ifc-Dateien in diese neue Version importiert werden. Um die Details des BIM-Modells schnell zu überprüfen, können Sie einfach auf die Teile im Modellbereich oder den Strukturbaum des IFC-Struktur-Panels klicken. Ein anderer Bonus ist, dass Sie solche Modellinformationen mit DATENEXTRAKTION extrahieren und exportieren können.
ZWCAD 2021 - schneller und einfacher als je zuvor
Ab sofort steht ZWCAD 2021 für den Download bereit - die neuste Version ist wesentlich schneller und einfacher und Sie profitieren unter anderem von diesen neuen Funktionen:
Xref - Manager
In ZWCAD 2021 wurden alle externen Referen (Formaten DWG, DWF, PDF, PNG usw. ) in einem Manager zusammengeführt, was die Effizienz erheblich steigert.
Viewport Layer und Transparenz
Die Viewport-Layer ermöglichen es Ihnen, Layereigenschaften (Layerfarbe, Linientyp, Linienstärke, Plotstil usw.) in jedem Ansichtsfenster unterschiedlich hervorzuheben. Ebenfalls wurden die schon lange gewünschte Transparenz umgesetzt.
Tabellenformeln
Sie können jetzt Formeln und mathematische Ausdrücke in Tabellen anwenden, wie Sie es aus Excel® kennen, um so mühelos Stücklisten zu erstellen.
Vertraute Oberfläche und Befehle
ZWCAD bietet die Ihnen vertraute klassische- und Ribbon Oberfläche an. Sie können diese ganz einfach wechseln, um gewünschte Umgebung zu wählen. Mit den bekannten CAD-Befehlen und Alias, mit den Sie bereits vertraut sind, können ZWCAD sofort ohne weiteren Aufwand nutzen.
ZWCAD steht im Rampenlicht mit neuen Funktionen und Verbesserungen sowie einer deutlich verbesserten Stabilität und Effizienz.
PDF unterlegen und bearbeiten
PDF kann jetzt als Unterlage angehängt und angezeigt werden, danach können Sie den Kontrast und den Grad der Einblendung anpassen, Objekte nachzeichnen und nutzen dabei alle Fangoptionen. PDF Layer können Sie ein- oder ausblenden um die Zeichnung zu vereinfachen. Ebenso können Sie PDF Dateien nun auch importieren und die Geometrie bearbeiten.
Verbesserte Datenextraktion
Blöcke mit Attributen, wie oft in Schemas verwendet können nun viel einfacher und schneller ausgelesen werden. Ebenso kann in der Stückliste das Symbol, die Stückzahl und die Gesamtmenge ausgegeben werden. Die Stückliste kann in die Zeichnung eingefügt werden gemäss untenstehendem Bild oder als XLS- oder CSV-Datei gespeichert werden..
Automatisch skalierte Beschriftungsobjekte
Text, Bemassung, Schraffur, Führungslinien usw. werden nun automatisch nach dem Massstab gemäss Ihrer Plot-Grösse richtig dargestellt, auch wenn der Massstab wechselt im Ansichtsfenster.
Weitere Highlights:
benutzerdefinierte Farbschemen - Dunkel oder Hell, wie Sie es wünschen
verbesserte Layer-Eigenschaften Manager - Befehle bleiben immer aktiv und sind transparent
Smart Plot - plotten Sie mehrere Zeichnungen gleichzeitig aus dem Modellbereich
Z-Tracking - Effizienteres 3D-Design
Kompatibilität
DWG-Zeichnungen von AUTOCAD-Version | DGN-Dateien importieren | |
R12 bis Version 2018 als DWG sowie DXF | Zeichnungen mit MicroStation | |
öffnen oder speichern | austauschen | |
![]() |
![]() |
|
Innovationen
Smart Voice | Smart Mouse | |
Bemerkungen für Voice Record hinzufügen | Befehle durch Maus-Gesten aktivieren | |
![]() |
![]() |
|
Smart Select | Barcode & QR Code | |
![]() |
![]() |
|
Tools
Auto-Complete Befehle | MText | |
![]() |
![]() |
|
Bilder | Blöcke | |
Rasterbilder einfügen | Fassen Sie Geometrie zusammen | |
Formate wie JPEG, PNG und BMP | die sie immer wieder verwenden können | |
werden unterstützt | ||
![]() |
![]() |
|
Externe Referenz | Tabelle | |
DWG Zeichnungen als Referenzen beifügen | Verwenden Sie Tabellen, um die Materialien | |
auf Listen zu deklarieren | ||
![]() |
![]() |
|
MLeaders | Assoziative Bemassung | |
Führungslinien einfügen | Die Bemassung wird mit den | |
geometrischen Objekte verbunden | ||
![]() |
![]() |
|
Revision Cloud | Layereigenschaften -Manager | |
Markieren Sie die Revision mit | Layer Eigenschaften wie Farbe, | |
freiförmige Wolken, | Linientyp und VP Freeze setzen | |
um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen | ||
![]() |
![]() |
|
Blockattribute | Scrollen und Verschieben | |
Bettet Textinformationen wie Inventar- | Beim Drücken oder drehen des Mausrades | |
Nummern, Preise, Beschreibung usw. | verschieben und zoomen Sie die Zeichnungen | |
in einen Block ein | Sie können die Ansicht ganz einfach anpassen | |
![]() |
![]() |
|
Erweiterte Werkzeuge
Dynamische Blöcke | OLE-Objekt einfügen | |
Dokument aus | ||
anderen Anwendungen verwenden | ||
![]() |
![]() |
|
OLE-Objekt einfügen | Datei vergleichen | |
Dokument aus anderen | zwei ähnliche Zeichnungen vergleichen | |
Anwendungen verwenden | die Unterschiede werden angezeigt | |
![]() |
![]() |
|
Werkzeugpaletten | Super Hatch | |
Befehle, Blöcke und weitere | Block, externe Zeichnungen | |
Werkzeuge anlegen und organisieren | oder Bilder als Schraffur verwenden | |
![]() |
![]() |
|
Referenz Manager | Objekt-Isolation | |
alle externen Ressourcen wie Texte, | die Sichtbarkeit von | |
Bilder sowie Zeichnungen verwalten | bestimmten Objekten steuern | |
![]() |
![]() |
|
Taschenrechner | Block Attribute Manager | |
Berechnung innerhalb CAD wie bei | Attribute in Chargen anschauen, | |
einem Desktop- Rechnereinsetzen | bearbeiten und synchronisieren | |
![]() |
![]() |
|
3D-Funktionen
Modellierung | Viewing | |
3D-Modell mit Fest-,Oberfläche-, | Mit 3D-Orbit die Zeichnungen anschauen | |
Netzmodellierungstools erstellen | Offset-Perspektive oder Kameraansicht | |
und modifizieren | mit Zielsimulation erhalten | |
![]() |
![]() |
|
Visualisierung
Visuelle Stile | Rendering | |
Wireframe setzen, verstecken und schatten | fotorealistische Rendering | |
![]() |
![]() |
|
Output
STB / CTB | Ausgabe | |
Mit STB / CTB Plotstil ausdrucken Farbe, | Drucken oder in anderen Formaten | |
Linienstärke und Linientyp usw. | veröffentliche. DWG Zeichnungen in andere | |
beim Ausdrucken zuweisen | Formate zum Austausch ausgeben | |
![]() |
![]() |
APIs
ZWCAD unterstützt Programmierschnittstellen wie LISP, VBA, ZRX und .NET |
Viele externe Anwendungen sind bereits auf ZWCAD angepasst. |
![]() |